
Begonnen hat alles vor genau 2 Jahren, als ich in der Vorbereitung meines Urlaubs war. Vorbereitung, ja richtig gelesen. Urlaub ist für mich jene Zeit, in der ich mich zurückziehe, um neue Strategien zu entwickeln und Vergangenes erneut überfliege und ein Resümee ziehe: Wie ist was abgelaufen? Was war besonders gut? Was war evtl. nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt hatte? Was hätte man besser machen können?
Die Ruhe und die schöne Kulisse als Extra führen zu extremer Kreativität, welche im Alltag einfach etwas eingeschränkt ist. Ein richtig tolles Buch im Flug darf bei Reiseantritt nicht fehlen. Mein Umfeld weis das und so wurde mir für meinen Urlaub das Buch „Glückskinder“ von Hermann Scherer empfohlen. Das Buch brachte meinen Kopf so zum Glühen, dass ich meinen „Urlaub“ frühzeitig abgebrochen hatte. Grund: Ideen über Ideen, die ich sofort umsetzen wollte. Ich begann die Zeit also zu nutzen für die Umsetzung meiner Ideen.
Wie es eben so ist, bleibt es nicht nur bei einem Buch sofern dich der Autor „gepackt“ hat. Nach und nach vervollständigte sich meine Sammlung und irgendwann war ich bei dem Buch „Der Weg zum Topspeaker“ Wer meinen Artikel: Netzwerken, digitales Lernen vs Schule kennt, weis das dies der Anfang meiner Tätigkeit als Speaker war. Der Moment neben Leuten zu stehen, welche dein Leben positiv beeinflusst haben, ist einfach überwältigend.
Der Münchner Redner Tag

"Du darfst keine Götter neben dir haben"
Mein Fazit zum Redner Tag in München
Die Organisation, die Ankunft, die Betreuung so wie die Inhalte: TOP! Mehr kann ich dazu eigentlich gar nicht sagen. Namhafte Personen im Publikum aus allen verschiedenen Branchen ermöglichen einen extrem innovativen Austausch untereinander. Das Gespräch mit Hermann persönlich führte zu ähnlichem Ereignis wie damals: Zu Hause angekommen, die Nacht durchgearbeitet, Ideen niedergeschrieben, Mind Map erstellt etc.
"Nachdem die Verwirrung größer wurde, verdoppelten wir unsere Anstrengungen"
"Wer 80% seiner Anfragen wandelt, verkauft sich zu günstig"
« Neue Facebook-Funktion: Neue Gruppen finden Wie messe ich als Unternehmen den ROI meiner Social Media Aktivitäten »